Hydraulischer Abgleich
- Der hydraulische Abgleich ist seit dem 1.10.2022 Pflicht. Betroffen sind vor allem größere Wohnobjekte mit >6 Wohneinheiten und Nichtwohngebäude.
- Unsere Energieberater sind qualifiziert und zertifiziert, um den hydraulischen Abgleich für Ihr Haus durchzuführen.
- Unsere Kunden sind Hausbesitzer und WEGs.
Hydraulischer Abgleich
- Der hydraulische Abgleich ist seit dem 1.10.2022 Pflicht. Betroffen sind vor allem größere Wohnobjekte mit >6 Wohneinheiten und Nichtwohngebäude.
- Unsere Energieberater sind qualifiziert und zertifiziert, um den hydraulischen Abgleich für Ihr Haus durchzuführen.
- Unsere Kunden sind Hausbesitzer und WEGs.
Hydraulischer Abgleich erhöht Effizienz des Heizsystems
Hydraulischer Abgleich erhöht Effizienz des Heizsystems
Der hydraulische Abgleich - aufwändig, aber notwendig.
Energie einsparen
Förderung sichern
Softwaregestütze Optimierung
Zertifizierte Experten
Ihr Energiepartner
Förderungswecker
Der hydraulische Abgleich - aufwändig, aber notwendig.
Energie einsparen
Förderung sichern
Softwaregestützte Optimierung
Zertifizierte Experten
Ihr Energiepartner
Förderungswecker
Vor-Ort-Termin
Während eines Vor-Ort-Termins im Haus untersuchen unsere Energie-Spezialisten das Heizsystem und nehmen alle relevanten Daten auf.
Dabei muss die Zugänglichkeit zu allen Heizkörpern und Flächen gewährleistet sein.
Berechnung des hydraulischen Abgleichs
Mittels einer softwaregestützten Berechnung wird für Ihr Haus das Optimum des Heizsystems ermittelt.
Einstellung der Heizkörper und Ventile
In einem zweiten Vor-Ort-Termin stellen unsere Energieberater Ihr Heizsystem auf die optimalen Bedingungen um (Anpassungen am Heizkörper und an Ventilen).
Langfristige Partnerschaft
Ihr persönlicher Ansprechpartner bei den Energie-Spezialisten bleibt Ihnen auch in Zukunft erhalten und steht für Fragen zur Verfügung.
Ablauf: Der Hydraulische Abgleich in 4 Schritten
Ablauf: Der Hydraulische Abgleich in 4 Schritten
Vor Ort Termin
Während eines Vor-Ort-Termins im Haus untersuchen unsere Energie-Spezialisten das Heizsystem und nehmen alle relevanten Daten auf.
Berechnung des hydraulischen Abgleichs
Mittels einer softwaregestützten Berechnung wird für Ihr Haus das Optimum des Heizsystems ermittelt.
Einstellung der Heizkörper und Ventile
In einem zweiten Vor-Ort-Termin stellen unsere Energieberater Ihr Heizsystem auf die optimalen Bedingungen um (Anpassungen am Heizkörper und an Ventilen).
Langfristige Partnerschaft
Ihr persönlicher Ansprechpartner bei den Energie-Spezialisten bleibt Ihnen auch in Zukunft erhalten und steht für Fragen zur Verfügung.
Was kostet ein hydraulischer Abgleich?
Was kostet ein hydraulischer Abgleich?
Ein- und Zweifamilienhaus
Möchten Sie neben dem hydraulischen Abgleich auch gleich einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen?
=> Dann liegen die Kosten für den hydraulischen Abgleich bei 1.000€ (abzüglich 50% BAFA-Förderung, ggf. abzüglich 20% FKG-Förderung)
Mehrfamilienhaus ab 3 Wohneinheiten
Wir rechnen den hydraulischen Abgleich auf Basis der beheizten Wohnfläche ab. Sofern Ihre WEG auch eine Energieberatung bei uns beauftragt, so senken wir den Preis für den hydraulischen Abgleich um 45%.
Ein- und Zweifamilienhaus
Möchten Sie neben dem hydraulischen Abgleich auch gleich einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen?
=> Dann liegen die Kosten für den hydraulischen Abgleich bei 1.000€ (abzüglich 50% BAFA-Förderung, ggf. abzüglich 20% FKG-Förderung)
Mehrfamilienhaus ab 3 Wohneinheiten
Wir rechnen den hydraulischen Abgleich auf Basis der beheizten Wohnfläche ab. Sofern Ihre WEG auch eine Energieberatung bei uns beauftragt, so senken wir den Preis für den hydraulischen Abgleich um 45%.
Das schreiben unsere Kunden über uns
Das schreiben unsere Kunden über uns
“Die Beratung ist neutral, authentisch und zeugt von einer hohen Expertise.”
LPE Immobilien
“Toller Umgang mit dem Kunden. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und wurde auch sehr gut und umfangreich Beraten.”
John William K.
“Man fühlt sich in guten Händen und die Beratung ist optimal.”
Dalibor Milosavljevic
“Tolle Beratung, sehr professionell und pünktlich. Habe mich bei Herrn Keller gut aufgehoben gefühlt.”
Leonard Wagner
Hydraulischer Abgleich für ein Mehrfamilienhaus: Kosten
Wie teuer der hydraulische Abgleich bei einem Mehrfamilienhaus wird, hängt von diversen Faktoren ab:
- Sind HLS Ausführungspläne vorhanden?
- Wie groß ist die beheizte Wohnfläche?
- Sind voreinstellbare Ventile an den Heizkörpern vorhanden?
- Möchte die WEG zusätzlich eine Energieberatung beauftragen?
Nehmen Sie für ein konkretes Angebot Kontakt zu uns auf:
Ihre Fragen - unsere Antworten
Ihre Fragen - unsere Antworten
Nach aktueller Gesetzeslage muss ein hydraulischer Abgleich bei
- Wohngebäuden ab 10 Wohneinheiten sowie bei
- Nichtwohngebäuden ab 1.000qm beheizter Fläche gemacht werden.
Der hydraulische Abgleich besteht aus mehreren Schritten. Zunächst wird von unseren Experten eine Bestandsaufnahme des Systems durchgeführt (Vor-Ort-Termin), um die Komponenten und die Verbindungen zu identifizieren. Anschließend werden die Strömungsgeschwindigkeiten und Druckverhältnisse gemessen und die Komponenten so angepasst, dass die Strömungsgeschwindigkeiten und Druckverhältnisse über das gesamte System ausgeglichen sind. Das erhöht die Effizienz maßgeblich.
Schließlich werden die Einstellungen dauerhaft gespeicher.
Die Dauer des hydraulischen Abgleichs hängt maßgeblich von der Größe des Systems und der Anzahl der Komponenten ab. Erfahrungsgemäß dauert der Abgleich zwischen ein und zwei Stunden, benötigt jedoch zwei Vor-Ort-Termine und eine computergestützte Berechnungsphase.
A: Der hydraulische Abgleich ist sehr sinnvoll, da er dazu beiträgt, dass das Heizungssystem energieeffizienter arbeitet. Durch den Abgleich können die Betriebskosten gesenkt und die Lebensdauer des Systems verlängert werden.
Der hydraulische Abgleich sollte in etwa alle zwei bis drei Jahre durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das System optimal funktioniert. Wie bei einem Auto können nicht eingehaltene Wartungsintervalle zu einem höheren Verschleiß und frühzeitiger Notwendigkeit eines Systemtauschs führen.
- Der hydraulische Abgleich muss von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Dieser kann ein Heizungsbauer, ein Installateur, ein Energieberater oder ein anderer Fachmann sein, der über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt.
Hauseigentümer können durch einen hydraulischen Abgleich bis zu 10% Heizkosten einsparen.
Der hydraulische Abgleich wird an den Heizkörpern und an den Ventilen eingestellt. Der Energieberater von den Energie-Spezialisten wird die Einstellungen anhand der Messungen vornehmen, die er vorher durchgeführt hat.
Für den hydraulischen Abgleich werden spezielle Ventile verwendet, die als Druckminderventile bezeichnet werden. Diese Druckminderventile werden an den Heizkörpern und Rohrleitungen installiert, um den Druck und die Strömungsgeschwindigkeit zu regulieren. Das führt zu einer erhöhten Effizienz.
Der hydraulische Abgleich ist ein komplexer Vorgang, der einiges an Fachwissen und Erfahrung erfordert. Daher ist es nicht empfehlenswert, den Abgleich selbst durchzuführen. Es ist besser, einen qualifizierten Fachmann zu beauftragen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wir geben daher keine Empfehlungen ab, um den hydraulischen Abgleich selbst vorzunehmen.