Energieberatung München:
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) / FKG-Programm
- Wir erstellen für Sie im Rahmen einer unabhängigen Energieberatung den individuellen Sanierungsfahrplan und / oder den FKG-Zusatzbericht.
- Der Fahrplan zeigt Ihnen, wie Sie bis zu 80% Ihrer Energiekosten einsparen können, wieviel die vorgeschlagenen Sanierungskonzepte kosten und wie hoch die staatliche Förderung für diese Sanierungsmaßnahmen ist.
- Durch den iSFP erhöht sich die Höhe der staatlichen Förderungen um bis zu 5% (iSFP Bonus), durch den FKG-Zusatzbericht um 15%.
- Kosten: Ab 655€ Eigenanteil. Der iSFP selbst wird auch staatlich gefördert.
Energieberatung München:
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) / FKG-Programm
- Wir erstellen für Sie im Rahmen einer unabhängigen Energieberatung den individuellen Sanierungsfahrplan und / oder den FKG-Zusatzbericht.
- Der Fahrplan zeigt Ihnen, wie Sie bis zu 80% Ihrer Energiekosten einsparen können, wieviel die vorgeschlagenen Sanierungskonzepte kosten und wie hoch die staatliche Förderung für diese Sanierungsmaßnahmen ist.
- Durch den iSFP erhöht sich die Höhe der staatlichen Förderungen um bis zu 5% (iSFP Bonus), durch den FKG-Zusatzbericht um 15%.
- Kosten: Ab 655€ Eigenanteil. Der iSFP selbst wird auch staatlich gefördert.
Energieberatung mit dem individuellen Sanierungsfahrplan
Energieberatung mit dem individuellen Sanierungsfahrplan
Warum einen Sanierungsfahrplan erstellen lassen?
Geringer Eigenanteil
Sanierungskonzept
iSFP-Bonus
Förderungswecker
Ihr Energiepartner
Zertifizierte Experten
Warum einen Sanierungsfahrplan erstellen lassen?
Geringer Eigenanteil
Sanierungskonzept
iSFP-Bonus
Förderungswecker
Ihr Energiepartner
Zertifizierte Experten
Vor-Ort-Termin
Während eines Vor-Ort-Termins bei Ihnen zuhause untersuchen unsere Energie-Spezialisten den energetischen Zustand Ihres Hauses, geben eine erste Einschätzung über die Potenziale einer Gebäudesanierung und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen.
Ausarbeitung Sanierungsfahrplan
Auf Basis der ermittelten Daten erstellen unsere Ingenieure in mehreren Schritten Ihren Sanierungsfahrplan mit den für Sie sinnvollsten Maßnahmen, um Ihr Haus energetisch auf einen optimalen Standard zu bringen.
Dabei bewerten wir unter anderem die Beschaffenheit von Fenstern, Dach, Fassade, Mauerwerk und Heizungsanlage sowie mögliche Wärmebrücken. Bei der Ausarbeitung unserer Sanierungsvorschläge berücksichtigen wir zudem Ihre Wünsche und finanziellen Möglichkeiten.
Präsentation Sanierungsfahrplan
Bei einem zweiten persönlichen Termin erklären wir Ihnen die Inhalte des iSFP und planen gemeinsam mit Ihnen mögliche Sanierungsschritte. Für diese reichen wir gern die Förderanträge für Sie bei den zuständigen Behörden ein und stellen sicher, dass die Voraussetzungen für die jeweilige Förderung erfüllt sind.
Alle Maßnahmen des iSFP sind lediglich Vorschläge und nicht bindend.
Langfristige Partnerschaft
Ihr persönlicher Ansprechpartner bei den Energie-Spezialisten bleibt Ihnen auch in Zukunft erhalten und steht für Fragen zur Verfügung. Z.B. dann, wenn Sie einzelne Maßnahmen aus dem Sanierungsfahrplan umsetzen möchten, Fördermittel beantragen möchten etc.
Ablauf: Die Energieberatung in 4 Schritten
Ablauf: Die Energieberatung in 4 Schritten
Vor Ort Termin
Während eines Vor-Ort-Termins bei Ihnen zuhause untersuchen unsere Energie-Spezialisten den energetischen Zustand Ihres Hauses, geben eine erste Einschätzung über die Potenziale einer Gebäudesanierung und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen.
Ausarbeitung Sanierungsfahrplan
Auf Basis der ermittelten Daten erstellen unsere Ingenieure in mehreren Schritten Ihren Sanierungsfahrplan mit den für Sie sinnvollsten Maßnahmen, um Ihr Haus energetisch auf einen optimalen Standard zu bringen.
Dabei bewerten wir unter anderem die Beschaffenheit von Fenstern, Dach, Fassade, Mauerwerk und Heizungsanlage sowie mögliche Wärmebrücken. Bei der Ausarbeitung unserer Sanierungsvorschläge berücksichtigen wir zudem Ihre Wünsche und finanziellen Möglichkeiten.
Präsentation Sanierungsfahrplan
Bei einem zweiten persönlichen Termin erklären wir Ihnen die Inhalte des iSFP und planen gemeinsam mit Ihnen mögliche Sanierungsschritte. Für diese reichen wir gern die Förderanträge für Sie bei den zuständigen Behörden ein und stellen sicher, dass die Voraussetzungen für die jeweilige Förderung erfüllt sind.
Alle Maßnahmen des iSFP sind lediglich Vorschläge und nicht bindend.
Langfristige Partnerschaft
Ihr persönlicher Ansprechpartner bei den Energie-Spezialisten bleibt Ihnen auch in Zukunft erhalten und steht für Fragen zur Verfügung. Z.B. dann, wenn Sie einzelne Maßnahmen aus dem Sanierungsfahrplan umsetzen möchten, Fördermittel beantragen möchten etc.
Für Infogespräch anmelden
Für Infogespräch anmelden
Uns ist bewusst, dass jedes energetische Sanierungsvorhaben einzigartig ist.
Daher geben wir Ihnen die Gelegenheit für ein unverbindliches Infogespräch, um herauszufinden, wie wir Sie unterstützen können:
Uns ist bewusst, dass jedes energetische Sanierungsvorhaben einzigartig ist.
Daher geben wir Ihnen die Gelegenheit für ein unverbindliches Infogespräch, um herauszufinden, wie wir Sie unterstützen können:
Ihre Kontaktaufnahme
Unsere Experten melden sich zeitnah bei Ihnen.
Unsere Kunden in München profitieren vom Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) der Stadt München. Durch die Nutzung des FKG-Programms erhalten Energieberatungskunden einen Förderbonus i.H.v. 15% zusätzlich zur Bundesförderung durch das BAFA.
Gerne beraten wir Sie eingehend in einem persönlichen Gespräch am Telefon.
Was kostet eine Energieberatung?
Was kostet eine Energieberatung?
Ein- und Zweifamilienhaus
Energieberatung mittels Förderprogramm der Stadt München (FKG)
Ermöglicht Zusatzförderung für Einzelmaßnahmen mittels FKG-Förderung (+15%).
- Kosten: 655€ Eigenanteil (brutto)
- Leistungsumfang: Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) + FKG-Zusatzbericht
- Hinweis: Der iSFP ist Grundlage für die Ausarbeitung des FKG-Energieberatungsberichtes. Gemäß EBW Richtlinie ist der iSFP bei der Nutzung eines anderen Förderprogramms nicht förderfähig und somit nicht offiziell registriert, sondern stellt nur die inhaltliche Grundlage für den FKG-Bericht dar.
Energieberatung mittels Förderprogramm des Bundes (BAFA):
Ermöglicht Zusatzförderung für Einzelmaßnahmen mittels iSFP-Bonus (+5%).
- Kosten: 655€ Eigenanteil (brutto)
- Leistungsumfang: Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Mehrfamilienhaus ab 3 Wohneinheiten
Ab 655€ Eigenanteil
Gehören Sie einer Wohneingentümergesellschaft (WEG) mit mehr als 3 Einheiten an? Oder agieren Sie als Hausverwaltung für eine WEG?
Dann bereiten wir für Sie ein individuelles Angebot vor.
Ein- und Zweifamilienhaus
Energieberatung mittels Förderprogramm der Stadt München (FKG)
Ermöglicht Zusatzförderung für Einzelmaßnahmen mittels FKG-Förderung (+15%).
- Kosten: 655€ Eigenanteil (brutto)
- Leistungsumfang: Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) + FKG-Zusatzbericht
- Hinweis: Der iSFP ist Grundlage für die Ausarbeitung des FKG-Energieberatungsberichtes. Gemäß EBW Richtlinie ist der iSFP bei der Nutzung eines anderen Förderprogramms nicht förderfähig und somit nicht offiziell registriert, sondern stellt nur die inhaltliche Grundlage für den FKG-Bericht dar.
Energieberatung mittels Förderprogramm des Bundes (BAFA):
Ermöglicht Zusatzförderung für Einzelmaßnahmen mittels iSFP-Bonus (+5%).
- Kosten: 655€ Eigenanteil (brutto)
- Leistungsumfang: Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Mehrfamilienhaus ab 3 Wohneinheiten
Ab 655€ Eigenanteil
Gehören Sie einer Wohneingentümergesellschaft (WEG) mit mehr als 3 Einheiten an? Oder agieren Sie als Hausverwaltung für eine WEG?
Dann bereiten wir für Sie ein individuelles Angebot vor.
Wir stehen für eine unabhängige Energieberatung und stellen für Ihr Haus fest, was die sinnvollsten energetischen Sanierungsmaßnahmen sind, die sich zeitnah rechnen.
Einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten können Sie hier einsehen: Übersicht Fördermittel
Das schreiben unsere Kunden über uns
Das schreiben unsere Kunden über uns
“Die Beratung ist neutral, authentisch und zeugt von einer hohen Expertise.”
LPE Immobilien
“Toller Umgang mit dem Kunden. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und wurde auch sehr gut und umfangreich Beraten.”
John William K.
“Man fühlt sich in guten Händen und die Beratung ist optimal.”
Dalibor Milosavljevic
“Tolle Beratung, sehr professionell und pünktlich. Habe mich bei Herrn Keller gut aufgehoben gefühlt.”
Leonard Wagner
Ihre Fragen - unsere Antworten
Ihre Fragen - unsere Antworten
Warum sollte ich einen Sanierungsfahrplan erstellen lassen?
Es gibt viele, gute Gründe für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans:
- Energiekosten sparen: Unsere Kunden sparen dank der umgesetzten Maßnahmen des Sanierungsfahrplans bis zu 80% ihrer Energiekosten.
- Wertsteigerung der Immobilie: Im Angesicht des schwächelnden Immobilienmarkts heben Sie sich durch einen klaren Plan für die energetische Sanierung Ihres Hauses von anderen Immobilien ab. Geringere Heizkosten der Immobilie führen zu einer Wertsteigerung beim Verkauf.
- Förderung mitnehmen: In München beträgt die Förderung für einen Sanierungsfahrplan mittels FKG Programm derzeit 90%, im Rest Deutschlands bezuschusst das BAFA Sanierungsfahrpläne mit 80% der Kosten.
Wie lange dauert eine Energieberatung
Die durchschnittliche Bearbeitungszeit einer Energieberatung in Form eines individuellen Sanierungsfahrplans liegt aktuell bei ca. 2 Wochen ab Vor-Ort-Termin.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Pläne des Gebäudes
- Energieverbräuche der letzten 3 Jahre
- Daten und Fakten zum Gebäude (Heizung, Baujahr, etc.)
Wie lange dauert der Vor-Ort-Termin?
Abhängig vom Beratungsumfang: Zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
Wann kann die auszuführende Firma beauftragt werden?
Sobald die Energieberatung abgeschlossen ist und die Förderanträge (optional von uns) gestellt wurden.
Wie lange muss ich auf den Beratungsbericht warten?
Die Ausarbeitung des Beratungsberichts nimmt etwa 2 Wochen in Anspruch.
Warum sollte ich zu den Energie-Spezialisten?
- Kompetenz und Erfahrung: Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bei der energetischen Sanierung
- Schnelle Bearbeitung
- Förderwecker mit Erinnerung, wenn Förderungen ablaufen oder neuer Fördermöglichkeiten entstehen
- Schon bald: Abruf Ihres Profils und Ihres Beratungsberichts im Energie-Spezialisten Kundenportal mit Login
- Langfristige Partnerschaft: Ihr Energieberater von den Energie-Spezialisten ist für Ihre Anfragen da
Ist ein Sanierungsfahrplan bindend?
Nein, alle vorgeschlagenen Maßnahmen der Energieberatung und des individuellen Sanierungsfahrplans sind optional.
Muss ich den Förderanteil vorstrecken?
Für Kunden mit Wohnort München: Ja. Die 90-prozentige Förderung einer Energieberatung nach FKG muss vorgestreckt werden. Die Stadt München bezahlt Ihnen dann den Förderanteil aus.
Nicht-München: Ja. Seit 1.07.2023 muss die Fördersumme auch bei BAFA-geförderten Energieberatungen durch den Kunden vorgestreckt werden.
Wie lange sind die Förder-Boni gültig?
Die Förder-Boni eines Sanierungsfahrplans sind nach aktuellem Stand 15 Jahre lang gültig.
Wer darf einen iSFP erstellen?
Nur der zertifizierte Energieberater.
Wann lohnt sich ein Sanierungsfahrplan?
Ein Sanierungsfahrplan ist eine günstige und stark geförderte Möglichkeit, Sanierungsmöglichkeiten am eigenen Haus aufzudecken.
Das Investment in den Sanierungsfahrplan zahlt sich i.d.R. bereits aus, wenn nur eine einzige der vorgeschlagenen Maßnahme umgesetzt wird.
Was ist ein iSFP?
iSFP bedeutet “Individueller Sanierungsfahrplan” und ist eine standardisierte Form der Energieberatung. Das Ergebnis ist ein Fahrplan, der detaillierte Maßnahmen zur Energieoptimierung empfiehlt.
Was kostet eine Energieberatung für ein Mehrfamilienhaus
Unser Beratungshonorar für die Energieberatung setzt sich aus einer Förderung und einem Eigenanteil zusammen.
Je nach Förderprogramm (BAFA oder regionales Förderprogramm) wird eine Energieberatung unterschiedlich stark gefördert.
Von der Förderung und von der Anzahl der Wohneinheiten sowie der Komplexität des Mehrfamilienhauses hängt maßgeblich ab, wie hoch der Eigenanteil ausfällt.
Üblicherweise liegt der Eigenanteil pro Wohneinheit bei einem Mehrfamilienhaus bei etwa 100,- Euro.
Wie sinnvoll ist eine Energieberatung?
Unsere Kunden haben unterschiedlichste Motive für eine Energieberatung:
- Energiekosten einsparen
- Etwas fürs Klima tun
- Maximale Fördermittel erhalten
- etc.
Eine Energieberatung zeigt in jedem Fall individuell auf, welche Maßnahmen geeignet und wirtschaftlich sinnvoll sind.
Energieberatung welche Unterlagen?
Für die Ausarbeitung eines Sanierungskonzepts benötigen wir i.d.R. mindestens folgende Unterlagen:
- Grundrisse, Schnitte des Gebäudes
- Energieverbräuche der letzten 3 Jahre
- Rechnungen bzw. eine Übersicht vergangener energetischer Sanierungen
- Kaminkehrerprotokoll(e)